Aus dem Parlament - Was läuft in der Bülacher Politik - Februar 2025
Ganzer Artikel lesen
SP Bülach
Aus dem Parlament - Budget 2025

Ganzer Artikel lesen
Höhere Prämienverbilligungen dank der SP
Die Explosion der Krankenkassenprämien belastet die Bevölkerung enorm. Das Ziel, dass kein Haushalt mehr als 8% für Krankenkassenprämien ausgeben soll, wird weit verfehlt. Dank der SP sollen die Prämienverbilligungen im Kanton Zürich nun angehoben werden.
Lesen
Endlich ein Lichtblick in Sachen Stipendien
Die SP begrüsst die Vorlage für eine Revision des Bildungsgesetzes und insbesondere die Erhöhung der Altersgrenze. Zu lange wurden junge Menschen, die auf Stipendien angewiesen sind, von der Bildungsdirektion und der rechten Mehrheit im Rat im Stich gelassen. Die Vorlage muss nun rasch angenommen und umgesetzt werden, damit Chancengleichheit und Recht auf Bildung nicht bloss leere Worte bleiben.
Lesen
«Die Mietenden zahlen jedes Jahr 14 Milliarden Franken zu viel. Das muss sich endlich ändern!»
Meistgelesene Artikel
-
01
Aus dem Parlament – Was läuft in der Bülacher Politik – Februar 2025
-
02
Tempo 30: Der Regierungsrat lässt sich vor den Karren der Autolobby spannen
-
03
Bessere Integration und mehr Fachkräfte
-
04
SP unterstützt Weiterführung der Kostenbeiträge an anerkannte Religionsgemeinschaften
-
05
Neues Polizeigesetz: Schutz der Grundrechte immer noch mangelhaft